Seite 10 | März 2023 | echt Life Sozialhilfe ohne Spießrutenlauf Die österreichische Bürokratie ist bekanntlich gnadenlos, wenn man vom Staat etwas braucht. Deutlich gnädiger ist man seit kurzem in Gratwein-Straßengel mit der Einführung der Sozialkarte. Die Vereinfachung von Ansuchen ist im „Land der Formulare“ ganz sicher als großer Schritt zur Bürgerfreundlichkeit zu werten. Genau das gelang in Gratwein-Straßengel Doris Dirnberger, Obfrau des Fachausschusses für Familien, Generationen, Gesundheit und Soziales mit der Einführung der Sozialkarte. In der Großgemeinde gibt es nämlich eine ganze Reihe sozialer Unterstützungen für Minderverdiener vom Heizkostenzuschuss bis zur Unterstützung bei Schul-Projektwochen für den Nachwuchs. Wer alles nützen will, was ihm/ihr zusteht, braucht nun nicht mehr für jede Unterstützung ein eigenes Formular ausfüllen und mit diversesten Dokumenten den Anspruch und die eigene Existenz belegen. Nun reicht es, einmal um die für ein Jahr gültige Sozialkarte anzusuchen – und schon erspart man sich eine ganze Menge an Wegen und Terminen. Gültig ist die Karte nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für ganze Haushalte. Voraussetzungen sind, neben der Erfüllung einkommensbezogener Faktoren: • österreichische Staatsbürgerschaft bzw. eine Staatsbürgerschaft eines dem europäischen Wirtschaftsraum angehörenden Staates oder die Schweizer Staatsbürgerschaft • OHNE österreichischer Staatsbürgerschaft: ein über sechs Monate hinaus gültiger Aufenthaltstitel nach dem Niederlassungs- und Aufenthaltsgesetz oder anerkannter Flüchtlingstatus • Vollendetes 18. Lebensjahr • Hauptwohnsitz in der Marktgemeinde Gratwein-Straßengel seit zumindest sechs Monaten Rein ins Leben Der Gemeinde geht es um mehr als um direkte finanzielle Hilfe: Wer für sich und die Kinder zu wenig verdient, rutscht auch häufig ins gesellschaftliche Abseits. Daher umfasst die Sozialkarte auch zwei kostenlose Eintritte zu Gemeindeveranstaltungen, den kostenlosen Eintritt ins Freilichtmuseum (und alle anderen des Universalmuseums Joanneum), 6 Eintritte in die Weihermühle und die Angebote des ClickIn wie Kinderuni und Sommerworkshops. Private Initiativen Zur weiteren Unterstützung einkommensschwacher Haushalte gibt es weitere Partner, die den Inhabern einer Sozialkarte zusätzliche Benefits anbieten – beispielsweise der Kulturverein K3 mit kostenlosem Eintritt bei seinen Veranstaltungen. Zusammengefasst werden alle Angebote in einem eigenen Gutscheinheft, das alle Inhaber einer Sozialkarte halbjährlich per Post erhalten. 15,3981 47,0984 CAFE BAR Coming soon ... Die neue Café-Bar im Köppel-Center Gratwein! Aus dem RETRO wird die Café-Bar NORDCUP Neuer Betreiber der Café-Bar Nordcup ist Klaus Karner +43676 64 96 102 Werbung
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgyNzE1Ng==