echt Life | März 2023 | Seite 17 1.000 m² Vorplatz Aktuell weicht das alte Bankgebäude. So entsteht Raum für einen fast 1.000 m² großen Vorplatz zum RegionalCenter mit öffentlichem WC. Dieser wird ab Herbst dieses Jahres allen Bürger:innen zur Verfügung stehen. Sogar der Schirningbach ist erschlossen. Meditsch: „Wir wollen eine Mehrwert-Bank sein, die über das klassische Bankgeschäft hinaus für die Menschen und Wirtschaft Nutzen stiftet.“ Regionale Betriebe und Ökologie profitieren Selbstverständlich wurden praktisch alle Bau- und Handwerksarbeiten an Betriebe in der Region vergeben. Der Neubau ist zudem ökologisch ausgerichtet: Eine Luft-Wärme-Pumpe hilft Energie zu sparen, die am Dach montierte Photovoltaik-Anlage deckt einen wichtigen Teil des Strombedarfs, heimisches Holz schafft eine wohlige Atmosphäre. Plus: Am Platz des bisherigen Bankgebäudes steht eine E-Ladestelle, weiters entsteht Freiraum mitten im Ort. Die Bankkunden stehen im Mittelpunkt Das moderne, durchwegs hochwertige Ambiente des neuen RegionalCenters ist als Hommage an die Kunden zu verstehen: Alles erinnert mehr an ein gehobenes Hotel als an eine herkömmliche Bank mit ihren Schaltern und Beratungskojen. Das Foyer mit Café, Rezeption und großzügiger Aufenthaltsfläche lädt zum Verweilen ein, an den Schaltern ist man für Kunden da, denen Online-Banking nicht zusagt. Hier empfängt man auch Familien im eigenen, größeren Familien-Büro mit direktem Zugang zu einem Spielplatz. Alle technischen Stückeln spielen die Räume vor immer häufiger gefragte Spezialberatungen vom Wohnbaukredit bis zum Businesskunden. Die Lounge-Atmosphäre garantiert ungestörte Gespräche, der große Screen zeigt alle wichtigen Zahlen, ohne dem Berater über die Schulter spähen zu müssen. So lassen sich auch komplexe Themen besprechen und bei Bedarf sind auch Steuerberater, Anwälte und Geschäftspartner via Streaming im Gespräch dabei. Gerne können auch Kunden-Devices wie Laptops angeschlossen werden. Hinterleitner: „Wir wollen die Erwartungen unserer Kund:innen nicht nur erfüllen, sondern mit neuen Konzepten begeistern.“ 1 Mio. Euro jährliche Investition in Bankstellen Neben dem RegionalCenter bietet die Bank in Hitzendorf ein weiteres Beratungszentrum, das erst vor wenigen Jahren mit einem Neubau modernisiert wurde. Zusätzliche Standorte befinden sich im nahe gelegenen Judendorf-Straßengel sowie Rein. Beide werden im Laufe des Jahres 2023 zu SB-Bankstellen umgestaltet werden. „In Summe investieren wir pro Jahr über eine Million Euro in den Erhalt und die Modernisierung unserer vier Standorte. Das ist ein klares und langfristiges Bekenntnis zu unserer Region“, betont Meditsch. Mit 40 Mitarbeiter:innen ist die Raiffeisenbank Hitzendorf-Gratwein auch Arbeitgeber für 40 Mitarbeiter:innen und damit ein beliebter Arbeitgeber in der Region. Gemeinsam mit dem RegionalCenter werden sämtliche Abläufe in allen Bankstellen modernisiert, um mehr Zeit für Kund:innenanliegen zu schaffen. Auch die Teamarbeit, Kreativität und Freude aller Mitarbeiter:innen wird gefördert. „Wir wollen ein noch attraktiverer Arbeitgeber werden. Aufgrund unserer ambitionierten Ziele werden wir künftig mehr Mitarbeiter:innen beschäftigen“, blicken Hinterleitner und Meditsch sehr zuversichtlich in die Zukunft und freuen sich bereits auf Bewerbungen. (v. l.) Dir. Rudolf Hinterleitner, Obmann Mag. Dr. Gerald Polz, Dir. Gerhard Meditsch, EFA CMC Andreas Braunendal
RkJQdWJsaXNoZXIy MTgyNzE1Ng==